So., 14.09.2025,
Bergwanderung am 14.09.2025 im Kleinwalsertal
Dieses Jahr werden wir Bergtouren mit unterschiedlichen Anforderungen im Bereich Oberstdorf/Kleinwalsertal durchführen. Bitte beachtet die jeweiligen Besonderheiten der Touren.
Tourenbeschreibungen:
1. Wanderung durch die Breitachklamm nach Riezlern (leicht)
Der Bus fährt uns direkt zum Eingang der Breitachklamm. Wir wandern ständig ansteigend durch die abenteuerliche Klamm. Am Ende der Klamm führt uns der Wanderweg stärker ansteigend hoch zur Alpe Dornach. Die weitere Wanderung entlang der Breitach bis zum Mahdtalhaus ist leider nicht möglich, da unser Bus nicht durch die engen Sträßchen in den Weilern von Riezlern passt.
Die verdiente Einkehr ist nun bei der Alpe Dornach vorgesehen. Von dort aus geht es zurück zum Parkplatz am Eingang der Breitachklamm.
Die Wanderstrecke ist mit ca. 7 km etwas kürzer.
Zwischen Klammeingang und dem höchsten Punkt besteht ein effektiver Höhenunterschied von ca. 160 m.
Da es in der Klamm recht frisch sein kann, ist an eine Jacke zu denken.
Tourführer: Thomas Kallinger
2. Bergwanderung vom Bahnhof Oberstdorf auf das Söllereck (mittel)
Diese Wandergruppe setzt der Bus am Bahnhof in Oberstdorf ab. Durch die Stadt geht es eben bis zur Überquerung des Flüsschens Stillach. Am Freibergsee, der Skiflugschanze und dem Weiler Schwand vorbei geht es nun auf dem Oberallgäuer Rundwanderweg. Beim Berghaus am Söller ist eine Einkehr geplant. Hinunter zur Sommerrodelbahn geht es zu Fuß, dann weiter zur Talstation, wo uns der Bus abholt.
Die Wanderstrecke mit Auf- und Abstieg beträgt ca. 13 km. Der effektive Höhenunterschied beträgt im Aufstieg knapp über 600 m und im Abstieg 430 m.
Achtung! Diese Tour wird mit Kleinkind durchgeführt, d.h. es werden regelmäßig kurze Pausen nach Belieben unseres jüngsten Mitglieds gemacht, sowie dass sie auch mal selbst springen darf und daher das Tempo reduziert wird.
Tourführer: Armin Gansloser
3. Rund um den Widderstein (schwer)
Die anspruchsvollste Tour führt uns rund um den markantesten Berg des Kleinwalsertales, den Widderstein (2553 m – ohne Gipfelbesteigung). Der Bus setzt uns am Ausgang von Mittelberg ab. Über das Gemsteltal steigen wir, zuletzt auf Bergwegen, stetig bergan. Schon allein wegen der Aussicht werden wir unsere größte Pause auf der Widdersteinhütte einlegen. Danach geht es über das
Bärgunttal wieder hinab. Die Bärgunthütte eignet sich für eine letzte Pause. Die letzte Wegstrecke führt hinunter nach Baad, wo uns der Bus abholt.
Die Wanderstrecke beträgt ca. 14 km. Im Auf- und Abstieg sind ca. 890 m zu bewältigen.
Die Nutzung von Wanderstöcken ist empfehlenswert. Die Tour wird nur für sportliche und trittsichere Wanderer angeboten.
Tourführer: Wilfried Gansloser
Wie aus den Tourenbeschreibungen ersichtlich wird, mieten wir erneut einen Bus an. Um die nötige Busgröße abschätzen zu können, ist eine rechtzeitige Anmeldung der Teilnehmer/Teilnehmerinnen erforderlich.
Damit geplant werden kann, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 06.09.2025 über unsere Mailadresse sav-westerstetten@web.de .
Abfahrtsorte/Abfahrtszeiten:
Westerstetten, Bushaltestelle Kreuz um 07:00 Uhr
Dornstadt, Parkplatz McDonald’s um 07:10 Uhr
Kosten für Mitglieder: 15,00 €
Kosten für Nichtmitglieder: 25,00 €
Kinder und Jugendliche frei
Weitere Kosten für den Eintritt zur Breitachklamm ist von den jeweiligen Teilnehmern selbst zu tragen.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung und Teilnahme an unserer ersten Tour nach der Sommerpause.
Jetzt schon die nächsten Termine vormerken:
28.09. Weinwanderung
19.10. Felsenrunde bei Geislingen
08.11. Landschaftspflegetag